Allgemeine Geschäftsbedingungen und Teilnahmebedingungen von Veranstaltungen  


1. Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Teilnahme und den damit zusammenhängenden Ticketverkauf für Veranstaltungen, ausgerichtet durch den obenstehenden Veranstalter. Abweichende Geschäftsbedingungen der Teilnehmenden haben keine Gültigkeit.

1.2. Der Veranstalter behält sich Änderungen und Ergänzungen dieser Reglungen vor. Mögliche Änderungen und Ergänzungen erhalten Gültigkeit durch die Veröffentlichung auf dieser Internetseite oder auf der Veranstaltungsseite www.hoparound-theworld.de oder per Mail.

2. Anmeldung und Vertragsschluss
2.1. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich über die Plattform des Veranstalters oder persönlich am Veranstaltungsort möglich. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmende diese AGB für Verkostungsevents an.

2.2. Der Veranstalter gibt mit den auf der Website gemachten Angaben ein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Teilnehmende nimmt sein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages an, indem er den Bestellvorgang vollständig durchführt und in der letzten Bestellmaske auf den Button „kostenpflichtig buchen“ klickt. Die wirksame Annahme des Angebots durch den Teilnehmende setzt voraus, dass der Teilnehmende in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder ausgefüllt und diese AGB akzeptiert hat.

2.3. Umbuchung: gegen eine Bearbeitungspauschale pro Person von zusätzlich 15 € zuzüglich MwSt. für Tastings ( Teilnahmegebühr ab 25€ ) und 5€ zuzüglich MwSt für Events ( Teilnahmegebühr bis 25€ )  kann die Kundschaft auf eine andere Veranstaltung (nur einmalig möglich) innerhalb eines Jahres umbuchen. Die Umbuchung muss spätestens 3 Tage vor der gebuchten Veranstaltung stattfinden.

3. Preise
3.1. Der in der Teilnahmebescheinigung genannte Preis ist der Endpreis und gegenüber dem Teilnehmenden verbindlich.

3.2. Alle Preise enthalten soweit erforderlich die fällige Umsatzsteuer.

3.3. Sofern Sonderpreise für Ermäßigungen (Studierende, Mitglieder bestimmter Organisationen usw.) gewährt werden, ist dies ebenfalls gesondert ausgewiesen. Werden keine Ermäßigungen ausgewiesen, können diese auch nicht gewährt werden.

3.4. In der Gebühr inbegriffen sind alle Leistungen inbegriffen, welche in der Eventbeschreibung angegeben sind. Nicht inbegriffen sind Reisekosten der Teilnehmenden sowie Aufwendungen für Übernachtungen und Verpflegung der Teilnehmenden außerhalb der Eventzeiten.

4. Zahlung
4.1 Die Zahlung erfolgt über die jeweils auf der Website angegebenen Wege. Sämtliche Preise sind unverzüglich bei Vertragsschluss fällig und spätestens am Veranstaltungstag.

4.2. Zahlung per Rechnung:
 Zahlt der Teilnehmende innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung nicht, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Tritt der Veranstalter von dem Vertrag zurück, verliert der Teilnehmende damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Durch die Überweisung entstehende Gebühren trägt der Teilnehmer.

4.3. Zahlung per Kreditkarte:
 Bei der Zahlung per Kreditkarte (MasterCard, Visa) wird der Teilnehmer beim Zahlungsprozess aufgefordert die Kreditkartendaten einzugeben. Das zugehörige Kreditkartenkonto wird in der Folgezeit in Höhe des Ticketbetrags belastet.

4.4. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden (z.B. wegen fehlender Deckung des bei der Bestellung angegebenen Kontos), hat der Teilnehmer jeglichen Schaden bzw. jegliche Aufwendung zu ersetzen, der/die aus der Rückbelastung entstehen. Hierzu gehören insbesondere die Bankgebühren sowie jeweils eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR pro Rückbelastung für die Bearbeitung durch den Veranstalter.
Bei einem ungerechtfertigten Chargeback (Rückbelastung) der Kreditkarte werden Bearbeitungskosten in Höhe von 40,00 EUR berechnet.
Im Falle der Rückbelastung ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag sofort zurückzutreten. Der Teilnehmende verliert damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung. Weitergehende Ansprüche des Veranstalters gegen die Teilnehmende werden dadurch nicht berührt.

5. Widerrufsrecht
Veranstaltungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbeschäftigungen, welche ein konkretes Datum haben, unterliegen nicht dem Widerrufsrecht nach §312g BGB.

6. Rücktritt/Storno
6.1. Möchte der Teilnehmende an der Veranstaltung nicht teilnehmen, so hat er seinen Rücktritt vom Vertrag schriftlich oder per E-Mail gegenüber dem Veranstalter zu erklären.
STORNOKONDITIONEN
- bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn keine Gebühr
- bis 7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn 50% der Teilnehmergebühr,
- innerhalb von 3 Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn 75% der Teilnahmegebühr,
- weniger als 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn die volle Teilnehmergebühr.

6.2. Wenn der angemeldete Teilnehmende die Veranstaltung nicht besuchen kann, hat der Teilnehmende bis zum Veranstaltungsdatum die Möglichkeit eine Ersatzperson für die Teilnahme schriftlich oder per E-Mail anzugeben.

7. Leistungen
7.1 Der Umfang der vertraglichen Leistung im Rahmen der Veranstaltung ergibt sich aus den Informationsunterlagen, den Angaben auf der Veranstaltungswebseite, gegebenenfalls vorhandenen Anmeldeformularen und der Teilnahmebestätigung des Veranstalters.

7.2 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen einen Ersatzreferenten zu bestellen. Über die jeweiligen Änderungen wird der Teilnehmer rechtzeitig informiert.
7.3 Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind im Veranstaltungsangebot nicht enthalten, es sei denn, Leistungen dieser Art sind in der Veranstaltungsbeschreibung ausdrücklich aufgeführt. Nimmt ein Vertragspartner ordnungsgemäß angebotene Leistungen ganz oder teilweise nicht in Anspruch, so entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

8. Absage der Veranstaltung
8.1 Aus dringlichen Gründen kann der Veranstalter mit einer angemessenen Frist die Veranstaltung absagen. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die jeweilige Veranstaltung zeitlich zu verlegen bzw. kurzfristig abzusagen. In diesem Fall werden wir die Teilnehmenden vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn informieren.

8.2 Im Fall der Absage der Veranstaltung erstattet der Veranstalter die geleistete Zahlung in voller Höhe zurück. Daneben angefallene Kosten des Teilnehmers werden nicht erstattet. Im Fall einer zeitlichen Verlegung einer Veranstaltung kann der Teilnehmer zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung der Teilnehmergebühr wählen. Im Fall der ersatzlosen Absage einer Veranstaltung werden gezahlte Teilnehmergebühren unverzüglich erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadensersatzansprüche (auch Stornogebühren für Reise oder Hotelkosten) bei Änderungen oder Absage eines Seminars bestehen nicht.

9. Urheber- und andere Rechte
9.1 Die Vorträge und ausgegebenen Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche Nutzungsrechtseinräumung übertragen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Verarbeitung oder öffentliche Wiedergabe jeglicher Art ist grundsätzlich nicht gestattet und bedarf der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.
9.2 Das Logo, die Marke und der Markenname dürfen nicht ohne unsere Zustimmung verwendet werden. 

10. Bildmaterial/Fotografien
Die Teilnehmer der Veranstaltung willigen unwiderruflich und unentgeltlich darin ein, dass der Veranstalter berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen, erstellen, vervielfältigen, senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen.

11. Haftung 
11.1 Der Veranstalter haftet 

  • bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten für Vorsatz und jede Fahrlässigkeit. Der Höhe nach ist die Haftung begrenzt auf die Höhe des Teilnehmerpreises, die Haftung für Folge- und Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn) ist ausgeschlossen.
  • im Übrigen nur für durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursachte Schäden. Der Höhe nach ist die Haftung begrenzt auf die Höhe der Auftragssumme, die Haftung für Folge- und Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn) ist ausgeschlossen.

 
11.2. Diese Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten nicht für 

  • Ansprüche wegen arglistigen Verhaltens eines Vertragspartners;
  • Ansprüche aus der Haftung für garantierte Beschaffungsmerkmale;
  • Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit 

 
11.3. Im Übrigen haften der Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen auch nicht für Störungen gleich welcher Art, die durch Umstände außerhalb ihres Einflussbereiches hervorgerufen werden.
11.4. Eine Haftung für Schäden, die bei der An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten entstehen, sowie für Verluste und Unfälle ist  - soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
 
12. Schlussbestimmungen 
12.1 Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand ist Ludwigsburg. 
12.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Vertragsbestimmungen tritt eine Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt hätten, sofern sie den betreffenden Punkt bedacht hätten. Entsprechendes gilt für Lücken dieses Vertrages. 
12.3 Erfüllungsort ist der Sitz des Veranstalters.